Workshop der Sektion "Wissenskulturen" in Zürich, veranstaltet von Christine Hämmerling, Lea Pfäffli und Daniela Zetti
Vom 06. - 08.10.2016 fand die zweite Jahrestagung der KWG in Vechta statt. Im Rahmen dieser Tagung hat die Sektion "Wissenskulturen" zwei Workshops durchgeführt:
06.10.2016, 16:45 bis 18 Uhr:
Serjoscha Ostermeyer (Magdeburg):
Eine kulturwissenschaftliche Analyse kulturwissenschaftlicher Wissenskultur
08.10.2016, 13:15 bis 14:45 Uhr:
Sektionssitzung mit Berichten über die bisherige Arbeit der Sektion und Planung der zukünftigen Sektionsarbeit (wurde zusammen gelegt mit der Sektion "Sprache und kommunikative Praktiken").
Workshop zum Thema „Wissenschaftskulturen: Semiotische Aspekte und linguistische Methoden“ am Institut für Computerlinguistik der Universität Zürich am 18. und 19. Juli 2016. Weitere Informationen finden sich auf: http://www.visual-linguistics.net/workshop2016/.
Das Team des interdisziplinären Studiengangs Kulturwissenschaft, Wissensmanagement und Logistik an der Universität Magdeburg richtete am 14. und 15. Juli 2016 einen transdisziplinären Dialog zum Thema „Der Wert der Universität: Zwischen Vergangenheit und Zukunft“ aus. Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) fand vom 20.-22.April 2016 ein Workshop mit dem Titel "Wissenskulturen - Chancen und Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Wissensforschung" statt. Der Workshop wurde organisiert von Birgit Stammberger und Angela Gencarelli und lotete Potenziale von Wissenskulturen und Wissensgeschichte anhand von Impulsvorträgen, Fallanalysen, Projektvorstellungen und gemeinsamer Textlektüre für eine kulturwissenschaftlich orientierte Wissensforschung aus. Nähere Informationen finden Sie hier.